Liebe Tierfreunde!
Die Tierarztpraxis Scheyern hat ihr Praxisgebiet in der Hallertau, dem größten zusammenhängenden Hopfenanbaugebiet der Welt. Nahe der lebenswertesten Stadt Pfaffenhofen setzt sich unser Tierärzteteam mit großem Engagement für die Gesundheit Ihrer Tiere ein.
+++ Information zur aktuellen Corona-Pandemie +++
LIEBE PATIENTENBESITZER,
aufgrund der aktuellen Lage möchten wir Sie über folgende Schutzmaßnahmen informieren:
Für uns ist wichtig, dass wir Ihr Tier weiterhin medizinisch betreuen können. Zum Schutz unserer Kunden und unserer Mitarbeiter bitten wir Sie daher folgende Schutzmaßnahmen zu berücksichtigen:
- Um das Kundenaufkommen in den Praxisräumen so gering wie möglich zu halten findet momentan keine offene Kleintiersprechstunde statt, bitte melden Sie Ihren Besuch in unserer Praxis unbedingt vorher telefonisch an.
- Bitte betreten Sie unsere Praxis nicht, wenn sie selbst an Husten, Schnupfen oder Fieber leiden oder sich unwohl fühlen.
- Bitte betreten Sie die Praxis nur, wenn kein anderer Kunde vor Ihnen im Wartezimmer ist, ansonsten warten Sie bitte vor der Praxis, wir werden uns so bald als möglich um Sie kümmern.
- Vorsichtshalber sollten Personen der Risikogruppe (Ältere, Junge, Menschen mit Vorerkrankungen) keine Tiere vorstellen.
- Nutzen Sie das Händedesinfektionsmittel und/oder die Einmalhandschuhe, welche wir bereitgestellt haben und berühren Sie so wenige Oberflächen wie möglich.
- Bitte halten sie mind. 1,5 m Abstand zu anderen Personen
- Bitte tragen Sie bei Betreten der Praxis eine Schutzmaske.
C – ool bleiben!
O – rdentlich Hände waschen!
R – ücksicht nehmen!
O – hne Panik!
N – ötiger Abstand!
A – uch das geht vorbei!
BLEIBEN SIE GESUND, IHR PRAXISTEAM!
In unseren gut ausgestatteten Praxisräumen in Scheyern behandeln wir Ihre Kleintiere, darunter Hunde, Katzen und Heimtiere.
Auch Geflügel, wie Tauben und Hühner, sind bei uns willkommen.
In unserer angeschlossenen Fahrpraxis sind wir täglich für Pferde, landwirtschaftliche Nutztiere sowie kleine Wiederkäuer (Schaf und Ziege) und Alpakas im Einsatz.
Wir freuen uns sehr darauf, Sie bei uns zu begrüßen und Ihren Tieren helfen zu können.
Öffnungszeiten Hausapotheke
Montag bis Freitag | 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr · 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Samstag | 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr |
Kleintiersprechstunde
Montag bis Freitag | Terminsprechstunde von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Bitte vereinbaren Sie unbedingt telefonisch einen Termin. |
Samstag | 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr: Terminsprechstunde. |
Terminvereinbarung Großtierpraxis
Montag bis Freitag | Terminsprechstunde von 8:00 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung. |
Leistungen (Überblick)

Kleintiere

Pferde

Landwirtschaftliche Nutztiere

Kleine Wiederkäuer und Alpakas

Diagnostik

Amtliche Fleischbeschau
Unsere Philosophie
Jedes Tierleben ist wertvoll. Es gibt meistens Lösungen zur Heilung und genau das macht unsere Arbeit so interessant und abwechslungsreich. Diese Einstellung verleiht uns die nötige Motivation uns für jedes Tier einzusetzen.
Denn Tiere empfinden wie Menschen Freud und Schmerz, Glück und Unglück.
Charles Darwin

Chronik Inhaberin Dr. Ines Unger
Meine Doktorarbeit zum Thema: Evaluierung des Narkoserisikos bei Pferden fertigte ich während meiner Assistenzzeit an der Pferdeklinik, Abteilung Chirurgie der LMU München unter der Leitung von Prof. Hartmut Gerhards an. Dort konnte ich die Zusatzbezeichnung Augenheilkunde für Pferde erlangen. Im Anschluss daran zog es mich in die Nähe von Dresden, wo ich nochmals eine zweijährige Assistenzzeit in einer Tierklinik absolvierte bis ich mich schließlich selbstständig machte. An meinem Beruf liebe ich die Vielfältigkeit. Die unterschiedlichen Tierarten machen jeden Tag spannend und abwechslungsreich.
Doktortitel
Approbation
Zusatzzertifikat Augenheilkunde
Chronik Tierärztin Christina Link
Frau Link hat nach einer Bereiter Lehre an der LMU München Tiermedizin studiert. Sie ist am längsten in unserer Tierarztpraxis Scheyern beschäftigt. Mit großer Leidenschaft betreut sie die Kleintiersprechstunde und ist bei unseren Kunden sehr beliebt. Privat verstärkt sie die Jagdhornbläser in Pfaffenhofen.
Schwerpunkt: Kleintiermedizin
Chronik Tierärztin Dr. Marion Kixmöller
Frau Dr. Marion Kixmöller arbeitet seit März 2022 in unserer Praxis als Tierärztin für Kleintiere. Nach einer Anstellung im Bayerischem Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Abteilung Tierseuchen hat sie ihren Weg zurück in die Praxis gefunden. In ihrer Freizeit kümmert sie sich um ihre Familie und ist sehr gerne mit dem Radl unterwegs.
Chronik Tierärztin Dr. Sonja Heinze
Frau Dr. Heinze studierte an der LMU München Tiermedizin. Anschließend fertigte sie in der Pferdeklinik der LMU unter der Leitung von Frau Priv.Doz. Dr. Bettina Wollanke. Ihre Doktorarbeit an (Evaluierung eines tragbaren Kapnographen und Pulsoximeters (Nellcor OxiMax® N-85TM) für die Pferdepraxis. Dissertation, LMU München: Tierärztliche Fakultät). Danach arbeitete sie als Tierärztin in einer überregionalen Rinderpraxis (Tierklinik Dr. Eller, Hofheim). Seit 2017 ist sie in unserer Praxis im Großtierbereich tätig. Privat kümmert sie sich um ihre Familie und ihre zwei Haflinger.
Chronik Tierarzt Dr. Müller
Da sich die Diagnostik und gerade die Bildgebung in den letzten Jahren auch in der Tiermedizin stetig weiterentwickelt, freuen wir uns, dass Herr Dr. Müller als Spezialist für Kardiologie und Ultraschall regelmäßig in unserer Praxis praktiziert.
Nach dem Studium an der Veterinärmedizinischen Fakultät in Gießen arbeitete Herr Dr. Müller in verschiedenen Kleintierkliniken wie z. B. der Kleintierklinik Ettlingen und Neuwied. Seit 2015 liegt sein Schwerpunkt auf der Kardiologie und der abdominalen Sonographie (Bauchultraschall).
2018 erreichte er den Abschluss »General Practitioner Certificate in Cardiology« und ist seit 2019 mit dem Schwerpunkt mobile Kardiologie und Ultraschall inklusive 24-Stunden-EKG und Blutdruckmessung auf Klinikniveau selbstständig. Bei speziellen Fragestellungen können wir für Ihr Tier einen Termin mit ihm vereinbaren.
Chronik Tiermedizinische Fachangestellte Ingrid Schmidl
Frau Schmidl absolvierte ihre Ausbildung zur tiermedizinischen Fachangestellten in der Kleintierpraxis Dr. Netzer in Pfaffenhofen a. d. Ilm. Anschließend war sie in der Tierarztpraxis Dr. Enz als TFA tätig. Durch ihre langjährige Erfahrung und ihren freundlichen Umgang mit den Kunden übernimmt sie bei uns vor allem die Anmeldung und Rezeption sowie das Bestellwesen. Ihre Freizeit widmet sie ihren Kindern, ihrem Enkel sowie den zwei Hunden Xaver und Cora.
Chronik Tiermedizinische Fachangestellte Gertraud Niedermeier
Frau Niedermeier absolvierte ihre Ausbildung zur tiermedizinischen Fachangestellten mit Erfolg in unserer Praxis. Sie ist mit Tieren groß geworden, da ihre Eltern einen Milchviehbetrieb bewirtschaften. Mit viel Engagement arbeitet sie bei uns als Tiermedizinische Fachangestellte und ist ein fester Bestandteil unseres Teams geworden. In ihrer Freizeit hilft sie im elterlichen Betrieb und geht auf die Jagd.
Chronik Tiermedizinische Fachangestellte Annkathrin Bönsch
Frau Bönsch unterstützt unser TFA-Team seit September 2021. Ihre Ausbildung zur tiermedizinischen Fachangestellten hat sie in der Tierarztpraxis „Isabelle Heiss“, Bogenhausen absolviert. Ihre Hauptverantwortung liegt im OP und im Narkosemanagement. Durch ihr nettes, hilfsbereites und fleißiges Auftreten ist sie eine große Unterstützung für unser Team. Im Privaten widmet sie ihre Aufmerksam ihrem Kater Felix, zudem reitet und fotografiert sie gerne.
Chronik Praxismanagement Thao Rachl
Mit ihrer großen Unterstützung erleichtert sie uns den Alltag.
Chronik Auszubildende zur Tiermedizinischen Fachangestellten Ashley Crisp
Ashley absolviert seit September 2021 mit viel Engagement eine Ausbildung in unserer Praxis. Mit ihrer fröhlichen und fleißigen Art ist sie ein Gewinn für unseren täglichen Praxisalltag. Durch ihre Praktika in Arztpraxen hat sie erste Erfahrung in den Bereichen Medizin und Tier gesammelt. Privat versorgt sie Katze, Hund, kleine Nager und auch Aquarien. Auch sie reitet gerne.
Praxishund Cora
Nachruf: Dr. Herman Enz
Dr. Herman Enz hat die Tierarztpraxis in Scheyern viele Jahre lang erfolgreich geführt.
Mit seinem großen Fachwissen und seiner langjährigen Erfahrung hat er die Praxis geprägt, mit seinem Witz und Charme hat er sie mit Freude gefüllt. Bis ins hohe Alter hat er sich für das Wohl der Tiere eingesetzt.
Er fehlt uns mit seinem Rat und seinem Optimismus. Indem, was er uns gelehrt hat, lebt er für uns weiter fort.
